01.02.06
Faszination Kugel

"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jaques Offenbach.
Mit Kugeln magisch illuminiert am Theater Plauen-Zwickau. Foto: Silvio Gahs.
Seit jeher üben Kugeln aller Größe eine Faszination auf die Kunst und die Lichtgestalter aus. Mag es an der rotationsymetrischen Ausbreitung des Lichtes, oder an den Ebenbildern in der Natur liegen: immer geht von der aktiv leuchtenden Kugel, aber auch der angeleuchteten, dann zur Scheibe werdenden Kugel, eine Faszination aus. Denken Sie nur an einen goldenen Sonnenaufgang, einen stimmungsvollen Sonnenuntergang oder die geheimnisvoll verwandelte Welt, die der Vollmond schafft. -

Sonderanfertigung eines Leuchters bei Limax (Erkner). 1100mm Kugel, bestückt mit 2000W HQI-TS einseitig gesockelt - heiß zündbar, 7600°K, Sockel E40.
Kein Bühnenbildner, kein Ausstatter, kein Szenograph der nicht in einer bestimmten Schaffensphase seiner Karriere von einer bühnenbestimmenden Kugel geträumt hat. Auch wir sind dieser Faszination erlegen und bieten nun dem Markt Kugeln in den Durchmessern von
30mm - 1980mm
an. Diese Kugeln zeichnen sich durch ein besonderes Fertigungsverfahren aus, das ihnen die für den Bühnenbereich so wichtigen Eigenschaften verleiht: sie sind nahtlos
und bestehen aus einem nicht splitternden Kunststoff
. Das Material realisiert eine exzellente Lichtverteilung
, lässt sich mechanisch problemlos bearbeiten und ist nach entsprechender Vorbehandlung sogar lackierbar.Werkstätten schätzen diese Eigenschaften und Beleuchter haben die Möglichkeit vorhandene Glaskugel-Leuchter mit Kunststoffkugeln umzurüsten, ohne dabei auf die schöne Lichtverteilung einer Milchglaskugel verzichten zu müssen. Aber auch das Schaffen von Lichtskulpturen ist mit den in 35 unterschiedlichen Durchmessern erhältlichen Kugeln kein Problem. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt - testen Sie...